Der Sheltie und die Pflege.
Viele denken dass die Pflege des plüschigen Shelties sehr zeitaufwändig ist.
Dem ist, nach unserer Erfahrung, nicht so.
Denn die Plüschies lassen sich super einfach pflegen.

Zuerst, was für ein Fell hat der Sheltie.
Der Sheltie hat ein Doppelfell.
Also raues, langes Deckhaar und kürzere, weiche Unterwolle.
Beide haben ihre Aufgabe.

  • das raue Deckhaar schützt vor Umwelteinflüssen wie Regen, Schnee, Dreck (Matsch/Schlamm).
    Zudem sitzt im Deckhaar die genetische Fellfarbe.
  • die weiche Unterwolle dient der Wärmeisolierung

Wann und wie oft bürsten?
Wir selbst Bürsten:

  • täglich drüber, um das Fell ordentlich zu halten
  • ein mal gründlich die Woche an den Stellen an denen sie zu filzen neigen (hinter den Ohren, Achseln, Hosen und Innenschenkel)
  • ein Mal im Monat gründlich.
    Der Hund wird gescheitelt und die ganze, lose Unterwolle wird rausgebürstet.

Denn:
Nur gepflegte Unterwolle kann tun wozu sie da ist.
Ist die lose Unterwolle drin und filzt sogar kann sie nicht mehr richtig isolieren,
zudem kann die Haut nicht mehr atmen, was zu zu Hautproblemen führen kann.
Juckende, gerötete und entzündete Stellen, Schuppen können entstehen.
Daher: Immer schön bürsten!

Baden:
Dieses Thema wird immer noch kritisch gesehen – früher wurden Hunde nie gebadet.
Heute weiß man das dies die Gesundheit des Hundes fördert und dem Fell hilft.
Bei regelmäßigen Bädern wird der Umweltschmutz von dem Fell entfernt und die lose Unterwolle weiter gelockert.
Dies hilft nicht nur Gerüche und Schmutz zu beseitigen, sondern vor allem der Haut des Hundes.
Aber es gilt:
Es ist individuell, es liegt auch am Hund, Hormone und wo der Hund sich die meiste Zeit aufhält.
Ein gesundes Maß hilft dem Hund also.
Bitte nur sanfte, aus dem Tierbedarf kommende Shampoos benutzen.

Zähne:
Auch hier gilt es wie beim Menschen, tägliches Zähne putzen hilft und ist gut.
Hunde essen, wie wir auch, sie knabbern und lecken, sie nehmen mit dem Maul Sachen auf.
Es bilden sich Beläge auf den Zähnen.
Entfernt man diese nicht, werden diese mit der Zeit zu Zahnstein und mit diesem fangen die Probleme richtig an.
Zahnstein, Parodontose, Infektionen die durch die kaputten Stellen in den Körper eindringen können.
Zahnprobleme sind manchmal auch Ursache für Probleme am Herzen.
Daher bitte sauber halten mit Zahncreme aus dem Tierbedarf – die Zahncreme für uns Menschen ist nicht gut für Hunde.
Als letztes Extra bei einer guten Zahn-/Maulhygiene sieht man natürlich auch schneller, sollte dort was nicht gut sein.

So sehen gesunde Zähne aus – Sammys Zähne mit 10 1/2 Jahren.
Anmerkung: Ein Gelbstich ist nichts schlimmes, wie auch beim Menschen.

Krallen:
Krallen sollten ebenfalls immer wieder kontrolliert werden.
Sind sie zu lang, entsteht eine Fehlhaltung, diese wiederum sorgt im längeren Verlauf für körperliche Probleme.
Arthrose ist leider eins der häufigsten Probleme.
Wenn man sie mit einer Krallenschere nicht kürzen will, ist dies verständlich – seinen Hund bluten sehen, sollte man die Krallenseele verletzen, mag keiner.
Es gibt mittlerweile elektrische Dremel, die schonend die Krallen kürzen.

Auf dem Bild liegen die Ballen auf, die Krallen aber (beim entspannten Stehen) nicht, sie sind sichtbar etwas über den Boden.
Achtung! Der Tipp dass Krallen okay sind, wenn man ein Blatt Papier unter sie schieben kann, ist nicht ganz richtig.
Dafür muss man sich die Bewegung des Hundes und das Abrollen der Pfote beim der Bewegung ansehen.
Passt gerade eben nur dieses Blatt drunter, sind sie zu lang.

Fell schneiden und/oder scheren?
Geschnitten wird das Fell an den Ohren, um diese in Form zu bringen.
Unter und auf den Pfoten.
Minimal am After, um dort besser sauber halten zu können.
Scheren sollte man ein solches Fell nicht, solange der Hund gesund ist und das Fell intakt.
Ausnahmen gibt es natürlich wenn der Hund krank ist (zum Beispiel die Haut, oder das Herz), er die Sommerhitze nicht mehr verträgt.
Es gibt Gründe, warum eine Schur sinnvoll ist.

Für alles gilt:
Seid ihr unsicher fragt beim Tierarzt und/oder einen guten, professionellen Groomer (Tier Frisör) nach.

Sammy beim Baden, er findet es toll!